Einheitslösungen für Social Media? Lieber nicht!
Was brauchst Du alles für Deine Social-Media-Strategie? Das hängt zum Teil von Deiner individuellen Situation ab. Solo-Selbständige brauchen keinen Plan der nur von einem Team umgesetzt wird. Und für Unternehmen mit eigenen Marketing-Abteilungen gelten wieder ganz andere Dimensionen.
Ich arbeite modular mit Dir zusammen. Jedes Modul kann in unterschiedlicher Ausführlichkeit gebucht werden – hier berate ich Dich ausführlich bevor Du eine Entscheidung triffst. Dadurch bekommst Du eine genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Strategie, die auch in Zukunft erweiterbar bleibt.
Modulübersicht
Zielgruppenanalyse
Wen willst Du erreichen? Und wen erreichst Du wirklich?
Eine Zielgruppenanalyse steht immer am Anfang Deiner strategischen Überlegungen. Gemeinsam überprüfen wir, ob Du an alles gedacht hast. Damit Deine Inhalte wirklich funktionieren.
Kanalauswahl
Wenn Du Dich fragst, welche Social-Media-Kanäle Du bespielen solltest, bist Du nicht alleine! Es gibt unzählige Plattformen – manche sehr groß, manche eher für Nischen gedacht.
Welche Kanäle für Dich wichtig sind, lässt sich pauschal nicht sagen. Aber keine Sorge: Du musst nicht auf allen Plattformen unterwegs sein. Anhand von Zielgruppen, Content-Arten, Deiner generellen Ziele und Kenntnisse bzw. Deiner Kapazitäten bestimmen wir, welche Kanäle sich wirklich lohnen.
Content
Content macht einen Großteil der Social-Media-Arbeit aus und ist von außen sofort sichtbar. Durch die Algorithmen kommen Deine Zielgruppen erst mit Deinem Content in Kontakt und erfahren dann wer diesen Kanal eigentlich betreibt. Deshalb ist es wichtig, dass im Content deutlich wird, wer Du bist und wofür Du stehst.
Die konkrete Entwicklung von Content kann unterschiedlich aussehen. Ob schnelle Ideen-Session, die Ausarbeitung ganzer Redaktionspläne oder ganz andere Lösungen: Content von mir für Dich ist immer individuell.
Mehr zu kurz- und langfristiger Content-Entwicklung kannst Du im Content-Bereich finden.
Community Management
Spätestens bei der Angst vor Shitstorms denken viele an die Community. Doch schon am ersten Tag der Social-Media-Arbeit sollte die Community im Fokus stehen. Denn für wen sind die Inhalte gedacht? Genau!
Damit aus der Zielgruppe eine Community wird, braucht es guten Content, der Kommentare fördert. Diese Reaktionen nicht ins leere laufen zu lassen, ist die Aufgabe des Community Managements (CM). Gutes CM sorgt dafür, dass selbst Veränderungen im Algorithmus kein Drama sind und sind zudem Krisenschutz!
Wie Du Deine Community gezielt auf- oder ausbaust, die Bindung stärkst und die Interaktionen auf Deinen Kanälen steigerst zeige ich Dir. Und auch in kritischeren Momenten kannst Du auf meine Erfahrung zählen.
Du möchtest Dich gezielt auf Krisensituationen vorbereiten? Dann ist vielleicht die Krisensprechstunde etwas für Dich.
Monitoring
Was bringt das alles? Diese Frage steht für viele ganz oben. Völlig verständlich – kosten Social-Media-Aktivitäten nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld.
Verschiedene Kennzahlen geben über die Performance Deines Contents Auskunft, aber nicht darüber, wie viel Zeit etwas im Hintergrund in Anspruch nimmt. Deshalb habe ich nicht nur ein Auge auf Interaktionsraten und ähnliche Werte, sondern auch auf die Prozesse. Kurzum: Ich optimiere Deine Social-Media-Arbeit in jeder Hinsicht.
Schreibe einen Kommentar