Gerade noch im Sommerurlaub, jetzt in Weihnachtsstimmung? Klingt absurd. Du solltest trotz noch warmer Tage jetzt schon an Weihnachten denken – gerade, wenn Du auf Social Media mithalten willst.
Wann ist Krisenkommunikation notwendig? Wie bereitet man eine gute Krisenstrategie vor? Für solche Fragen habe ich den Krisenguide entwickelt!
Du hast allerhand Content online, aber so wirklich reagiert niemand darauf? Hast Du bei Deinem Content an die Community gedacht?
Videos drehen oder doch lieber Textkacheln designen? Was will die Community überhaupt sehen? Und wieso kommentieren die nie? Kennst Du diese Gedanken?
Keine Krise gleicht der anderen – oder doch? Ein kontroverser Beitrag auf LinkedIn, eine unschöne Bewertung durch Mitarbeiter oder Kunden, schlechte Presse – die Auslöser für Krisen sind vielfältig.
Die Furcht vor einem Shitstorm, der den Ruf schädigt, Kundschaft vergrault und den Umsatz einbrechen lässt ist weit verbreitet. Doch wie berechtigt ist diese Angst? Und brauchen alle die gleiche Art Krisenkommunikation?
Fragst Du Dich wie so eine Netiquette aussehen kann? Guck Dir gerne meine an – und lass Dich von ihr inspirieren. Sie ist praxiserprobt und unterstützt Dich in Deinem Community Management.
In der Krise ruhig kommunizieren – klingt nach einem Ding der Unmöglichkeit. Mit dem Krisen-Guide gelingt es aber. Und den gibt’s hier.